Hinweis zu unserem neuen Internetauftritt!

Seit Anfang 2023 findest Du Aktuelles zur SPD Neumarkt auf unserem neuen Internetauftritt neumarktwirdrot.de.

>

Wir unterstützen die Gründung des "Aktionsbündnis B299" gegen den weiteren Ausbau der Neumarkter Umgehung

Veröffentlicht am 28.11.2020 in Umwelt & Verkehr

Der Ortsverein der SPD Neumarkt hat sich frühzeitig gemeinsam mit der Partei Bündnis 90 / Die Grünen gegen den geplanten Ausbau des Münchener Rings ausgesprochen. Wir begrüßen und unterstützen deshalb ausdrücklich die Initiative des Kreisverbandes der Grünen zur Gründung eines “Aktionsbündnis B299“ gegen den Ausbau des Münchener und des Berliner Rings.

Dieser Ausbau würde eine heute völlig intakte Straße mit einem sehr guten Verkehrsfluss zerstören. Es gibt keine Notwendigkeit für eine sinnfreie Beschleunigung, da die angedachte Tempoerhöhung auf mindesten 100 km/h zu keinem messbaren Zeitgewinn führt. Dagegen würde aber die Schadstoff- und Lärmbelastung im gleichen Maße genau diejenigen Probleme verschärfen, die mit Inkraftsetzung des Klimaschutzgesetzes der Bundesregierung vermieden werden müssen.

Jeder Verkehrsplaner weiß, dass wir alle gemeinsam am besten vorankommen, wenn der Verkehr parallel fließt. Also ohne hektisches Überholen einzelner. Das ist die beste Garantie für sicheres, unfallfreies und klimaschonendes Fahren zum Wohle von uns allen. Der Ausbau einer Straße mitten in bestehenden und zukünftigen Wohngebieten ist insofern grotesk, als er gerade eine Entwicklung fördern würde, gegen die die Bürger in Mühlhausen über 30 Jahre gekämpft haben.

Wir bitten alle Vereine, Organisationen und Einzelpersonen, die sich für den Erhalt unserer Umwelt, unseres Klimas und unserer Lebensqualität einsetzten, sich uns und dem Aktionsbündnis anzuschließen.

 

Update 30.11.2020

Peter Lehmeier

Peter Lehmeier, unser Beauftragter für Verkehr und Umwelt im Vorstand der SPD Neumarkt i.d.OPf., ist im Aktionsbündnis gegen den geplanten Ausbau der B299 im Bereich der Umgehung Neumarkt als einer der Sprecher aktiv.

Das Aktionsbündnis trägt nun den Titel "B299 - Bürgerbeteiligt - Zukunftsgerecht".

Über bevorstehende Termine des Aktionsbündnisses informieren wir hier auf unserer Seite.

 

 

Forderungen des Aktionsbündnisses "B299 - Bürgerbeteiligt - Zukunftsgerecht"

  • Runder Tisch mit den Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat, dem staatlichen Bauamt, den Planern, dem Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt i.d.OPf. Thomas Thumann (UPW), dem Landrat des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. Willibald Gailler (CSU) und den Bürgerinitiativen,
  • B299 mit zwei Spuren bleibt bestehen,
  • Neues Verkehrsgutachten unter Berücksichtigung der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zur Mobilität,
  • Transparente und offene Kommunikation mit allen Beteiligten bezüglich der aktuellen und künftigen Planungsabschnitte,
  • Durchgängig Geschwindigkeitsbeschränkung Tempo 80 km/h auf der B299 im gesamten Stadtgebiet,
  • Lärmschutzmaßnahmen an der B299 für alle Anlieger,
  • Staufer Brücke über die B299 bleibt bestehen mit den bestehenden Auf- und Abfahrten für beide Fahrtrichtungen,
  • Abknickende Vorfahrtsstraße bei der Anbindung Seitz & Braun auf die B299,
  • Planungsstopp der bisherigen Planungen zum weiteren Ausbau der B299 im Bereich der Umgehung Neumarkt i.d.OPf. (Münchener und Berliner Ring).

 

Gründungsmitglieder des Aktionsbündnisses "B299 - Bürgerbeteiligt - Zukunftsgerecht" am 28.11.2020

 

Presseartikel zum geplanten Ausbau der B299

Neumarkter Nachrichten, 07.12.2020: "B 299 ist bereits verkehrsgerecht ausgebaut"

Neumarkter Nachrichten, 03.12.2020: Bürgerbeteiligung wird Anfang 2021 fortgeführt

Neumarkter Nachrichten, 30.11.2020: Ziel - Planungsstopp für B299-Ausbau bei Neumarkt

Neumarkter Tagblatt, 26.11.2020: Viele Projekte trotz Sparkurs

Neumarkter Nachrichten, 23.11.2020: Grüne wollen Aktionsbündnis gegen Ausbau der B299

Neumarkter Nachrichten, 06.10.2020: B299 - Füracker hielt sich mit Zusagen zurück

Neumarkter Nachrichten, 19.04.2020: Neumarkter SPD beklagt "Gigantismus" beim Ausbau der B299

 

 

Eine Übersicht unserer Beiträge bis Mai 2021 zum Ausbau der Neumarkter Umgehung B299 im Abschnitt Münchener Ring findest Du hier.

 
 

BayernSPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

 

Shariff

Top-News SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Pressemitteilungen der SPD-Bundestagsfraktion

Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.

Der Bundestag berät heute in erster Lesung über den Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Im Zentrum des Entwurfs steht der "Bau-Turbo". Damit erhalten Kommunen und Gemeinden die Möglichkeit, Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Wohnungsbau deutlich zu beschleunigen, erklären Esra Limbacher und Hendrik Bollmann.

Der Bundestag hat heute ein Gesetz beschlossen, mit dem EU-Vorgaben (RED III) zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien umgesetzt werden, sagen Jakob Blankenburg und Nina Scheer.

Downloads

Bundestagswahl

Kommunalpolitik

Kommunalwahl

OB-Wahl

Vorwärts

Besucher:601086
Heute:25
Online:1