Hinweis zu unserem neuen Internetauftritt!

Seit Anfang 2023 findest Du Aktuelles zur SPD Neumarkt auf unserem neuen Internetauftritt neumarktwirdrot.de.

>

Pressemitteilung von OV und Stadtratsfraktion zur Umgestaltung des Neumarkter Stadtparks

Veröffentlicht am 22.11.2020 in Kommunalpolitik

Wir sind hocherfreut über die jüngsten Entwicklungen in der Causa Stadtpark. Nach jahrelangem Stillstand und der noch in diesem Sommer im Stadtrat gegen die Stimmen der SPD zementierten Ablehnung der Planungen des Gestaltungsbüros Lex Kerfers, eröffnet nun ein Förderzuschuss der Bundesrepublik in Höhe von 3 Mio. Euro doch noch die Perspektive auf eine umfassende Umgestaltung des Parks in naher Zukunft.

Die Umgestaltung und Aufwertung des Neumarkter Stadtparks rund um die Schanze ist der Neumarkter SPD seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit und hat auch im vergangenen Kommunalwahlkampf eine zentrale Rolle eingenommen. Der Stadtpark ist ein wichtiges Element der Naherholung der Einwohner vor allem des Innenstadtbereichs. Dies wurde nicht zuletzt während des Lockdowns im Frühjahr deutlich, bei dem sich die grüne Lunge der Stadt als Alternative zu nicht erlaubten Ausflügen bewährt hatte. Auch im Zusammenhang mit der Entstehung des neuen Hochschulviertels werden die Grünflächen als lebendiges Zentrum für Freizeitgestaltung, Lernraum im Freien sowie den Rückzug ins Grüne gefragt sein. Umso wichtiger, dass der Parkbereich attraktiv und naturnah gestaltet wird. Dazu gehören letztendlich auch die Erweiterung des Parks um das Gelände des Wunderparkplatzes mit einem gut ausgestatteten und beschatteten Spielplatz sowie die Freilegung des Leitgrabens. Es wäre sinnvoll, noch einmal über die vom Planungsbüro vorgelegten Pläne abzustimmen, insbesondere schon deshalb, da darin die Forderungen aus dem von der SPD und dem Bund Naturschutz initiierten Bürgerentscheid zu nahezu 100% umgesetzt waren. Daher hatte es bereits bei der letzten Abstimmung die einstimmige Unterstützung der SPD-Fraktion gegeben.

Die Stadtratsfraktion und der Ortsverein der SPD nehmen es nun mit Freude zur Kenntnis, dass sich vor dem Hintergrund der neuen Finanzierungsmöglichkeiten nun die Zustimmung einiger Stadträte, die sich noch im Sommer der Zustimmung zur Umsetzung der Pläne verweigerten, zur Umgestaltung des gesamten Areals abzeichnet.  Die SPD ist offen für konstruktive Gespräche mit allen Parteien im Stadtrat, um die Umsetzung nun zügig voranzutreiben. Im Hinblick auf die bereits von der Regierung der Oberpfalz zugesagten Fördergelder sollte ein Stadtratsbeschluss unbedingt noch in diesem Jahr erfolgen.

 
 

BayernSPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

 

Shariff

Top-News SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Pressemitteilungen der SPD-Bundestagsfraktion

Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.

Der Bundestag berät heute in erster Lesung über den Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Im Zentrum des Entwurfs steht der "Bau-Turbo". Damit erhalten Kommunen und Gemeinden die Möglichkeit, Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Wohnungsbau deutlich zu beschleunigen, erklären Esra Limbacher und Hendrik Bollmann.

Der Bundestag hat heute ein Gesetz beschlossen, mit dem EU-Vorgaben (RED III) zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien umgesetzt werden, sagen Jakob Blankenburg und Nina Scheer.

Besucher:601086
Heute:41
Online:1