Kommunalpolitik LIVE in Neumarkt

Kommunalvertretungen tagen grundsätzlich öffentlich, „soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche einzelner entgegenstehen“ (Art. 52 Absatz 2 GO).

Wer also:

  • sich für ein aktuelles Thema im Stadtrat, im Kreistag oder in den Senaten und Ausschüssen interessiert,

  • über Zeitungsberichte hinaus noch etwas mehr und auf direktem Weg erfahren möchte,

  • die gewählten Stadträte oder Kreisräte mal persönlich (kurz) kennenlernen möchte,

  • eventuell selbst kommunalpolitisch aktiv werden möchte - eventuell auch in die SPD eintreten möchte - oder

  • sich aus irgend einem anderen Grund für den Stadtrat, den Kreistag oder die Senate und Ausschüsse interessiert,

ist jederzeit gerne eingeladen, die Sitzungen zu besuchen!

In den Kommunalvertretungen geht es um die Dinge unseres täglichen Lebens, die jeden Bürger direkt im persönlichen Umfeld betreffen und es ist spannend zuzuhören und anzusehen, wie die gewählten Volksvertreter unterschiedlicher Fraktionen argumentieren und abstimmen! Die öffentlichen Tagesordnungspunkte werden in den Sitzungen zuerst behandelt. Kurz vor den nichtöffentlichen Tagesordnungspunkten werden die Besucher vom Sitzungsleiter dann freundlich verabschiedet.

 

>> weitere Informationen zum Besuch des Stadtrats der Stadt Neumarkt i.d.OPf.

 

>> weitere Informationen zum Besuch des Kreistags des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.

 

Unser Ziel für 2023:

#Neumarktwirdrot

 

Mehr Informationen auf unserer neuen Seite
Neumarktwirdrot.de

 

BayernSPD

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

 

 

Shariff

Top-News SPD

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.

Pressemitteilungen der SPD-Bundestagsfraktion

Der Entwurf für das neues Wissenschaftszeitvertragsgesetz von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger enthält erste wichtige Verbesserungen für die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Nötig sind aber deutlich frühere Entfristungsperspektiven und mehr Beinfreiheit für die Tarifparteien, sagt Carolin Wagner.

Die Bundesregierung hat eine neue Wohneigentumsförderung auf die Beine gestellt, um Familien mit geringem Einkommen den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Das Programm umfasst 350 Millionen Euro und geht heute an den Start, erklärt Bernhard Daldrup.

Mit dem heute im Bundestag beschlossenen Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG) wird die Pflegeversicherung finanziell stabilisiert. Wir setzen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts um. Und wir bringen wichtige Verbesserungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege auf den Weg, erklärt Heike Baehrens.

Downloads

Bundestagswahl

Kommunalpolitik

Kommunalwahl

OB-Wahl

Vorwärts

Besucher:601082
Heute:29
Online:1