Schulreferent Andre Madeisky informiert sich über die Verkehrssituation an der Theo-Betz-Grundschule

Veröffentlicht am 29.05.2022 in Kommunalpolitik

V.l.n.r.: Jürgen Weber, Andre Madeisky, Lisa Münch, Mathias Grote, Christian Gärtner, Thomas Quas, Wolfgang Wittmann

Zwischen Schulkindern und dem Straßenverkehr kommt es häufig zu brenzligen Situationen. So auch in Neumarkt. Schulreferent und SPD-Stadtrat Andre Madeisky hatte daher gerne die Einladung des Elternbeiratsvorsitzenden der Theo-Betz-Grundschule, Mathias Grote, angenommen, sich am Dienstag mit Schuleiter Wolfang Wittmann, der Elternbeirätin des benachbarten Kindergartens, Lisa Münch, sowie Vertretern von Polizei und Stadtverwaltung zu den besonderen Herausforderungen der örtlichen Verkehrssituation auszutauschen.

Eine Ortsbegehung brachte einige Probleme zum Vorschein: So sollte vor allem die Ampelschaltung der Mariahilfstraße im Bereich Turnerheim geändert werden, damit die Schulkinder schnell und sicher die Straße überqueren können. Ein weiterer Punkt ist die Kreuzung von Friedensstraße und Mariahilfstraße. An dieser Stelle soll bei der bald anstehenden Neugestaltung der Mariahilfstraße darauf geachtet werden, dass die Kinder mit einer Kreuzungshilfe die Straße sicherer passieren können. Schulleiter Wittmann hatte eine dringende Bitte an die Eltern: Diese sollten bei der Ablieferung ihrer Kinder wenn möglich auf das Auto verzichten und zumindest nur auf der Straße und nicht auf dem Gehweg halten. Elternbeirat Grote bedankte sich bei den Anwesenden für das Interesse und die zielführenden Gespräche. Andre Madeisky versprach, sich bei der kommenden Haushaltsplanung der Stadt für Mittel zur Förderung der Verkehrssicherheit rund um die Theo-Betz-Grundschule einzusetzen.

 
 

Unser Ziel für 2023:

#Neumarktwirdrot

 

Mehr Informationen auf unserer neuen Seite
Neumarktwirdrot.de

 

BayernSPD

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

 

 

Shariff

Top-News SPD

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.

Pressemitteilungen der SPD-Bundestagsfraktion

Der Entwurf für das neues Wissenschaftszeitvertragsgesetz von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger enthält erste wichtige Verbesserungen für die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Nötig sind aber deutlich frühere Entfristungsperspektiven und mehr Beinfreiheit für die Tarifparteien, sagt Carolin Wagner.

Die Bundesregierung hat eine neue Wohneigentumsförderung auf die Beine gestellt, um Familien mit geringem Einkommen den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Das Programm umfasst 350 Millionen Euro und geht heute an den Start, erklärt Bernhard Daldrup.

Mit dem heute im Bundestag beschlossenen Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG) wird die Pflegeversicherung finanziell stabilisiert. Wir setzen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts um. Und wir bringen wichtige Verbesserungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege auf den Weg, erklärt Heike Baehrens.

Downloads

Bundestagswahl

Kommunalpolitik

Kommunalwahl

OB-Wahl

Vorwärts

Besucher:601082
Heute:33
Online:2