Hinweis zu unserem neuen Internetauftritt!

Seit Anfang 2023 findest Du Aktuelles zur SPD Neumarkt auf unserem neuen Internetauftritt neumarktwirdrot.de.

>

Die Haushaltsrede des Neumarkter Oberbürgermeisters Thomas Thumann offenbart ein inakzeptables Demokratieverständnis

Veröffentlicht am 26.03.2021 in Kommunalpolitik
Günther Stagat für die SPD Stadtratsfraktion
Günther Stagat
für die SPD
Stadtratsfraktion

Die Haushaltsrede von Oberbürgermeister Thomas Thumann vom vergangenen Donnerstag 18.03.2021 hat bei meinen Fraktionskollegen und mir großes Unverständnis hervorgerufen. Thumann greift in seiner Rede den Stadtrat in seiner Gesamtheit und damit ein Gremium an, das von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Neumarkt gewählt wurde, um deren Interessen im Rathaus zu vertreten.

Der Oberbürgermeister aber degradiert dieses Gremium geradezu zu einem bloßen Abnickverein und vermittelt seine Auffassung, dass die Verwaltung Lösungen aufzeige und der Stadtrat diese kritiklos durchzuwinken hätte.

Für uns Sozialdemokraten ist dieses Vorgehen in keiner Weise akzeptabel und lässt das Demokratieverständnis des Oberbürgermeisters und seinen Respekt gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern in keinem guten Licht dastehen.

Gerade in Zeiten zunehmender Entfremdung der Bürgerinnen und Bürger von der Politik und dem damit einhergehenden Vertrauensverlust in uns Politiker ist solches Handeln unverantwortlich!

 

Beispiel Standort für neue Feuerwache

Wir wollen das an einem aktuellen Beispiel aufzeigen: Vor kurzem wurde im Stadtrat über den Standort des neuen Feuerwehrhauses abgestimmt. Es wurden dazu seitens der Stadt Berechnungen über Kosten vorgelegt und auch Vor- und Nachteile der verschiedenen Standorte diskutiert. Worauf jedoch weder in der Beschlussvorlage noch in den dem Stadtrat zur Verfügung gestellten Informationsmaterialien Bezug genommen wurde, war die Lösung der jeweiligen Probleme hinsichtlich des Straßenverkehrs.

Unsere Fraktion wies ausdrücklich auf diese fehlenden Informationen der Verkehrsanbindung hin und machte deutlich, dass dieses große und wichtige Projekt von Seiten der Verwaltung nicht vernünftig zu Ende gedacht wurde.

Letztendlich wurde der Standort am Kurt-Romstöck-Ring gegen die Stimmen der SPD beschlossen. Als Demokraten akzeptieren wir dieses Abstimmungsergebnis selbstverständlich.

Nur wenige Monate später kam dann die Verkehrsanbindung des ausgewählten Areals auf die Agenda des Stadtrates. Mehr als 2 Millionen Euro wird die Stadt in diese Lösung investieren müssen – Kosten die vorher in keiner Kalkulation erwähnt worden waren. Dass sich auf dem Areal zudem 2 kleine Biotope befinden, um die die ausrückenden Feuerwehrfahrzeuge herum manövrieren müssen, sei dabei nur am Rande erwähnt. Ob diese Faktenlage nun dem ursprünglichen Ziel des Neubaus, 1 Minute schneller den Stadtsüden erreichen zu können, zuträglich ist, kann nun jeder für sich selber entscheiden.

Oberbürgermeister Thumann sieht dies anscheinend nicht so. Stattdessen wirft er in seiner Rede uns Stadträtinnen und Stadträten vor, sich im „Kleinklein“ zu verlieren und die gebotene Arbeitsteilung zu missachten.

 

Wir werden auch in Zukunft der Stadtverwaltung kritisch auf die Finger schauen

Nicht nur der Stadtrat – auch der Oberbürgermeister ist von den Neumarkter Bürgerinnen und Bürgern gewählt worden, um die Entwicklung unserer Stadt in ihrem Geiste voran zu bringen. Man sollte sich im Rathaus dieses Auftrags wieder einmal erinnern!

Wir Sozialdemokraten lassen uns vom Angriff des Oberbürgermeisters nicht beirren und werden auch in Zukunft der Stadtverwaltung genau auf die Finger schauen und Missstände offen aber konstruktiv zur Sprache bringen. Denn im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger ist ein offener Diskurs zwischen Stadtrat und Stadtverwaltung notwendig. Nur so können wir unsere schöne Heimatstadt gemeinsam nach vorne bringen und zukunftsfähig machen.

 

Günther Stagat für die SPD Stadtratsfraktion

 

 
 

BayernSPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

 

Shariff

Top-News SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Pressemitteilungen der SPD-Bundestagsfraktion

Heute startet die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gegen Polen in die Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz. Millionen fiebern mit - der Frauenfußball ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen, erklären Bettina Lugk und Jasmina Hostert.

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes beschlossen. Damit werden der Verkauf von Lachgas sowie von Stoffen mit Missbrauchspotenzial - etwa als K.O.-Tropfen - deutlich eingeschränkt, erklärt Dr. Christos Pantazis.

Unser Fraktionschef Matthias Miersch ist nun seit 50 Tagen im Amt und arbeitet in der Koalition eng mit der Union zusammen. Er erklärt, wie die Zusammenarbeit läuft und was seine nächsten Prioritäten sind. Außerdem sagt er, was jetzt mit Blick auf ein AfD-Verbot passieren muss.

Downloads

Bundestagswahl

Kommunalpolitik

Kommunalwahl

OB-Wahl

Vorwärts

Besucher:601086
Heute:15
Online:2