Hinweis zu unserem neuen Internetauftritt!

Seit Anfang 2023 findest Du Aktuelles zur SPD Neumarkt auf unserem neuen Internetauftritt neumarktwirdrot.de.

>

Wiedereröffnung des Bürgerbüros der SPD Neumarkt i.d.OPf.

Veröffentlicht am 20.07.2021 in Ortsverein

Die Kontaktbeschränkungen im Lockdown hat der Ortsverein der SPD Neumarkt dazu genutzt, das Bürgerbüro in der Ringstraße zu renovieren. Die nun viel heller und offener gestalteten Räumlichkeiten, die zudem Sitz des SPD-Kreisverbandes, der Arbeiterwohlfahrt sowie des Bundestagsabgeordneten Uli Grötsch sind, sollen die Neumarkter Bürgerinnen und Bürger zum Dialog mit den Sozialdemokraten einladen. Am Samstag wurden die Räumlichkeiten nun im feierlichen Rahmen wiedereröffnet. Zu Gast waren neben Grötsch unter anderem der Generalsekretär der BayernSPD, Arif Taşdelen, sowie der Europaparlamentarier Ismail Ertug. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem zwei junge Mitglieder im Kreise der Sozialdemokraten willkommen geheißen.

V.l.n.r.: Matthias Sander, Timon Gruber, Arif Taşdelen, Rebecca Frank, Franz Schindler, Martin Hollweck.

„Neue Besen kehren besser“, hatte der im vergangenen Sommer an die Spitze des Ortsvereins gewählte Matthias Sander als Devise ausgegeben und bezog dies auch auf das Erscheinungsbild des in die Jahre gekommenen Bürgerbüros. Sein Ziel war es, möglichst schnell das Büro einladender und zugleich auch aus der Entfernung sichtbarer zu machen, damit es die Bürgerinnen und Bürger zur Begegnung einlade. Dieses Ansinnen konnte im zweiten Lockdown realisiert werden. Durch 170 geleistete Arbeitsstunden der Neumarkter Genossinnen und Genossen wurde ein offener und heller Raum gestaltet und die anfallenden Kosten niedrig gehalten. Sander sprach allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön aus.

Vom gelungenen Ergebnis überzeugten sich die vielen geladenen Ehrengäste. Arif Taşdelen, Generalsekretär der BayernSPD, freute sich über den Umbau: „Es ist gut, dass man sehen kann, dass man zur SPD kommen kann. Ich stehe für eine Öffnung der Partei nach außen“, sagte er in seinem Grußwort. An den Bundestagsabgeordneten Uli Grötsch, der ebenfalls im Bürgerbüro ansässig ist, sprach er ein Lob aus: Die SPD sei auch in Neumarkt fachlich sehr gut aufgestellt und werde auch wieder attraktiv für junge Menschen. Zum Beweis dafür überreichte er dem sechzehnjährigen Timon Gruber und Martin Hollweck das rote Parteibuch.

Mit Blick auf die Bundestagswahl sagte Taşdelen, mit Olaf Scholz einen Kandidaten aufzuweisen habe, der auf internationalem Parkett bestehen könne. Dies sei vor dem Hintergrund von Skandalen wie Masken-Affären und ständig neuen Enthüllungen über die Kanzlerschaftsaspiranten anderer Parteien ein Alleinstellungsmerkmal. Zudem seien die Mitglieder an der Basis heiß darauf, endlich wieder vor Ort mit Infoständen und Wahlveranstaltungen direkt an die Wählerinnen und Wähler herantreten zu können.

Der Europaparlamentsabgeordnete Ismail Ertug richtete sich zunächst an die neuen Parteimitglieder: „Langweilig wird’s bei uns nie. Es wird viel gestritten, aber am Ende kommt immer etwas Gutes dabei heraus.“ Ertug wies angesichts der verheerenden Überflutungen im Westen Deutschlands darauf hin, dass es in den kommenden zehn Jahren darauf ankomme, ob die Erde lebensfähig bleibt. Während andere Parteien entweder am liebsten alles beim alten belassen oder aber brachiale disruptive Veränderungen betreiben wollten, brauche es einen dritten Weg, den Planeten zu retten, gleichzeitig aber die Menschen und auch die Industrie auf diesem Weg mitzunehmen, um Entwicklungen wie die Gelbwestenbewegung in Frankreich zu vermeiden. Er hob hervor, dass die Programmatik der SPD schon immer sehr gut gewesen sei, man nun aber auch wieder sexy für die Menschen werden müsse. Das Büro in Neumarkt werde einen Beitrag leisten, die Ideale der SPD weiter hervorzuheben.

Dass die SPD eben kein Weltkulturerbe sei, sondern auch nach 150 Jahren weiterhin gebraucht werde, um die Welt zu verbessern, hob der SPD-Bezirksvorsitzende für die Oberpfalz Franz Schindler hervor. Die SPD sei immer mehr gewesen als ein reiner Fanclub ihrer Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten. Der ehemalige Landtagsabgeordnete, der seit knapp 50 Jahren Mitglied in der SPD ist, sagte, dass es wichtig sei, dass Visionen klar werden, wohin es gehen soll, wie die Welt in zehn bis zwanzig Jahren aussehen solle. Mit dem neuen Bürgerbüro solle die SPD auch im Landkreis Neumarkt „zeigen, dass es uns gibt.“

Weitere anwesende Ehrengäste waren die Bezirksvorsitzende Dr. Carolin Wagner sowie die Bezirksgeschäftsführerin Sabrina Schlecht-Wanderer, die dem Ortsverein Neumarkt eine finanzielle Unterstützung für die Renovierungsarbeiten mitgebracht hatten.

 
 

BayernSPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

 

Shariff

Top-News SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Pressemitteilungen der SPD-Bundestagsfraktion

Das heute vorgestellte zivilgesellschaftliche Lagebild zu antimuslimischem Rassismus der CLAIM Allianz zeigt deutlich das wachsende Ausmaß von Diskriminierung gegenüber Musliminnen und Muslimen, sagt Helge Lindh.

Zum ersten Mal feiert Deutschland am kommenden Sonntag den Nationalen Veteranentag. Diesen Gedenktag haben wir im April des vergangenen Jahres mit breiter Mehrheit, basierend auf einem gemeinsamen Antrag von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, im Deutschen Bundestag neu eingeführt. Er steht für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung unserer Truppe, sagen Siemtje Möller und Falko Droßmann.

Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 war die größte Protestbewegung in der DDR vor der Friedlichen Revolution. Über eine Million Menschen forderten Reformen. Brutal niedergeschlagen durch Militär und Staatsmacht starben bei den Demonstrationen mindestens 55 Menschen, sagt Holger Mann.

Downloads

Bundestagswahl

Kommunalpolitik

Kommunalwahl

OB-Wahl

Vorwärts

Besucher:601086
Heute:17
Online:2