Hinweis zu unserem neuen Internetauftritt!

Seit Anfang 2023 findest Du Aktuelles zur SPD Neumarkt auf unserem neuen Internetauftritt neumarktwirdrot.de.

>

SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres besucht Schlossbad-Baustelle

Veröffentlicht am 25.08.2021 in Landespolitik

Auf Ihrer Sommertour durch Bayern machte Ronja Endres, die Landesvorsitzende der BayernSPD, am Samstag auch in Neumarkt Station. Auf Einladung des SPD-Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Amberg-Sulzbach-Neumarkt, Johannes Foitzik, stand neben einem informativen Spaziergang durch die Neumarkter Innenstadt vor allem die Besichtigung der Baustelle des Schlossbades auf dem Programm. Dominique Kinzkofer, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumarkt, erklärte Endres, Foitzik sowie einigen Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Neumarkt den Stand der Bauarbeiten und präsentierte die Highlights der neuen städtischen Attraktion.

Vlnr: Dominique Kinzkofer (Geschäftsführer der Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf.), Dr. Jan Seibel, Ronja Endres (Vorsitzende der BayernSPD), Timon Gruber, Johannes Foitzik (Vorsitzender des SPD Kreisverbands Neumarkt i.d.OPf. und Kandidat für die Bundestagswahl 2021 für den Wahlkreis 232)

 

Ronja Endres (34) ist seit April eine der beiden neuen Vorsitzenden der BayernSPD und damit Nachfolgerin von Natascha Kohnen. Auf einer Sommertour besucht sie zurzeit die bayerischen SPD-Direktkandidaten für den Bundestag und unterstützt sie bei deren Kandidatur. Am Samstag tourte sie gemeinsam mit Johannes Foitzik durch dessen Wahlkreis. Nach dem Besuch der Caritas Sozialstation für ambulante und stationäre Pflege in Ensdorf sowie des Planetariums in Ursensollen stand zum Abschluss des Tages ein Besuch in Neumarkt auf dem Programm. Endres hat durch Ihre langjähre Jugendarbeit in der Industriegewerkschaft für Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE) eine besondere Beziehung zur Jurastadt. „Ich habe nur positive Erinnerungen an Neumarkt“, hebt sie hervor und zeigte sich positiv überrascht von den städtischen Entwicklungsprojekten wie dem Hochschulneubau, den Klostergärten und der Konzeption des neuen Ganzjahresbads. Als Sozialdemokratin und Gewerkschafterin bewertete sie dabei das Ansinnen der Stadtwerke, die Gastronomie selbst zu betreiben und dazu adäquat bezahlte und sozialversicherte Fachkräfte einzustellen, als besonders positiv.

Ronja Endres ist es wichtig, enge Kontakte zu den bayerischen Bundestagskandidaten zu pflegen, da diese das Aushängeschild der Partei sind: „Wir müssen als Partei lauter werden, um von den Menschen wahrgenommen zu werden“, sagt sie und hebt hervor, dass sie von den Kandidaten zuletzt sehr positive Rückmeldungen über deren Erfahrung im Kontakt mit den Bürgern an den Wahlinformationsständen bekommen hat. Sie lobt Johannes Foitzik: „Er ist ein großartiger und bodenständiger Politiker, der genau weiß, was er sagt. Die SPD ist noch immer die Partei der Arbeit und Johannes Foitzik kennt sich in der Arbeitswelt hervorragend aus.“

Foitzik zeigte sich zufrieden mit dem Besuch der Landesparteivorsitzenden: „Wir haben heute erfahren können, wie unterschiedlich die Anforderungen an sozialdemokratische Politik im ländlichen und städtischen Raum sind. Vor allem aber haben wir gesehen, dass es auch auf dem Land möglich ist, wissenschaftliche Exzellenz und Bildungsmöglichkeiten anzusiedeln. Das hochmoderne Planetarium in Ursensollen ist neben jenem in Hamburg das einzige in Deutschland, das mit 3D-Technik arbeitet. Hier sieht man, was private Initiativen von Wissenschaftlern und Künstlern auch in der Oberpfalz erreichen können. Mir ist es daher wichtig, neben Schulen, Gesundheitsversorgung und ÖPNV auch das Kultur- und Vereinsleben in den Blick zu nehmen“, sagte Foitzik. Mit Blick auf die politische Konkurrenz sprach er: „Die einen Parteien klappern, die anderen setzen ihr Programm gezielt um“.

 
 

BayernSPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

 

Shariff

Top-News SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Pressemitteilungen der SPD-Bundestagsfraktion

Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.

Der Bundestag berät heute in erster Lesung über den Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Im Zentrum des Entwurfs steht der "Bau-Turbo". Damit erhalten Kommunen und Gemeinden die Möglichkeit, Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Wohnungsbau deutlich zu beschleunigen, erklären Esra Limbacher und Hendrik Bollmann.

Der Bundestag hat heute ein Gesetz beschlossen, mit dem EU-Vorgaben (RED III) zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien umgesetzt werden, sagen Jakob Blankenburg und Nina Scheer.

Besucher:601086
Heute:22
Online:2