Leserbrief von G.Heßlinger zum Thema "Mindestlohn"

Veröffentlicht am 24.06.2011 in Arbeit & Wirtschaft

Gott sei Dank, spät aber noch nicht zu spät! Mit Freude habe ich die Meldung vernommen, dass der Kreisverband der Christlich Sozialen Arbeitnehmer zum Thema Mindestlohn diskutieren und einen entsprechenden Antrag auf Landesebene einbringen will. Das Thema Mindestlohn ist für uns Sozialdemokraten seit langem ein wichtiges Thema. Zur Würde des Menschen gehört, dass der arbeitenden Mensch für seine Arbeit gerecht entlohnt wird, und er von seinem Lohn menschenwürdig leben kann. Ein allgemeiner Mindestlohn würde nicht nur mehr Geld in die öffentlichen Kassen in Milliardenhöhe bringen, sondern auch deutliche Einsparungen im Sozialbereich. Hinzu komme, dass durch einen Mindestlohn, die Armut im Alter reduziert werde. Neueste Untersuchungen weisen daraufhin, dass bei dem jetzt bestehenden Lohnniveau jeder 3. im Alter auf Grundsicherung (Sozialhilfe) angewiesen sein werde. Wahrlich kein erstrebenswertes Ziel. Also dann gemeinsam ans Werk! Gertrud Heßlinger, SPD Neumarkt

 
 

Unser Ziel für 2023:

#Neumarktwirdrot

 

Mehr Informationen auf unserer neuen Seite
Neumarktwirdrot.de

 

BayernSPD

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

 

 

Shariff

Top-News SPD

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.

Pressemitteilungen der SPD-Bundestagsfraktion

Der Entwurf für das neues Wissenschaftszeitvertragsgesetz von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger enthält erste wichtige Verbesserungen für die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Nötig sind aber deutlich frühere Entfristungsperspektiven und mehr Beinfreiheit für die Tarifparteien, sagt Carolin Wagner.

Die Bundesregierung hat eine neue Wohneigentumsförderung auf die Beine gestellt, um Familien mit geringem Einkommen den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Das Programm umfasst 350 Millionen Euro und geht heute an den Start, erklärt Bernhard Daldrup.

Mit dem heute im Bundestag beschlossenen Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG) wird die Pflegeversicherung finanziell stabilisiert. Wir setzen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts um. Und wir bringen wichtige Verbesserungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege auf den Weg, erklärt Heike Baehrens.

Downloads

Bundestagswahl

Kommunalpolitik

Kommunalwahl

OB-Wahl

Vorwärts

Besucher:601082
Heute:30
Online:2