Hinweis zu unserem neuen Internetauftritt!

Seit Anfang 2023 findest Du Aktuelles zur SPD Neumarkt auf unserem neuen Internetauftritt neumarktwirdrot.de.

>

Downloads

Zurück zur Übersicht

Wahlflyer OB-Kandidat Matthias Sander als PDF

Kategorie: OB-Wahl, Datum: 10.04.2023,
Dateigröße: 5.49 MB, Dateityp:


Am 8. Oktober 2023 wählen die Neumarkter Bürgerinnen und Bürger einen neuen Oberbürgermeister für die nächste 6-jährige Amtszeit bis 2029.

Sollte keine bzw. keiner der Bewerberinnen und Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten, findet am 22. Oktober 2023 eine Stichwahl unter den beiden Personen statt, die im ersten Wahlgang die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben.

Unsere Stadt Neumarkt in der Oberpfalz verdient es, dieses Jahr einen SPD-Oberbürgermeister zu bekommen: Matthias Sander!


Download Datei laden

BayernSPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

 

Shariff

Top-News SPD

Eine gute Absicherung im Alter ist ein zentrales Versprechen unseres Sozialstaats. Wer ein Leben lang arbeitet und Beiträge zahlt, muss sich darauf verlassen können, im Alter gut leben zu können. Das gilt heute wie in Zukunft - für alle Generationen. Für die, die kurz vor der Rente stehen, und für die, die gerade erst ins Berufsleben starten.

14.11.2025 09:09
Der neue Wehrdienst.
Sicherheit, Frieden und Freiheit in Europa müssen neu gedacht werden. Mit dem Neuen Wehrdienst reagiert Deutschland auf die veränderte Sicherheitslage - verantwortungsvoll, solidarisch und im europäischen Bündnis.

10.11.2025 09:05
Reform der Grundsicherung.
Ein starker Sozialstaat hält unsere Gesellschaft zusammen. Er gibt Sicherheit, wenn das Leben anders läuft als geplant, und Rückenwind, Neues zu wagen. Damit das auch in Zukunft gilt, treiben wir mutige Reformen.

Pressemitteilungen der SPD-Bundestagsfraktion

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20.11.2025 appelliert die SPD-Bundestagsfraktion an alle Verantwortlichen, sich für starke Rechte für Kinder einzusetzen. Kinder brauchen einen verlässlichen Sozialstaat, beste Bildungschancen von Anfang an und ein gewaltfreies Umfeld, erklären Jasmina Hostert und Truels Reichardt.

In seiner Bereinigungssitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags im Haushalt 2026 ein Paket zum besseren Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt beschlossen. Gefördert wird der Verein StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt e.V., die Sanierung von Frauenhäusern und die App "Gewaltfrei in die Zukunft". Zusätzliches Geld gibt es weiterhin für die Stärkung von Hilfsangeboten, damit Frauen Schutz und klare Orientierung finden.

In seiner Bereinigungssitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags den Haushalt 2026 beschlossen, sagen Thorsten Rudolph (SPD) und Christian Haase (CDU/CSU).

Downloads

Bundestagswahl

Kommunalpolitik

Kommunalwahl

OB-Wahl

Vorwärts

Besucher:601086
Heute:65
Online:1