Abschied von Klaus Plankermann

Veröffentlicht am 28.11.2021 in Ortsverein
Klaus Plankermann

Am 16. Oktober 2021 mussten wir von unserem langjährigen Mitglied Klaus Plankermann nach langer Krankheit Abschied nehmen.

Klaus wurde 1946 in Velbert in Nordrhein-Westfalen geboren und wuchs in Bottrop auf. Bei seiner beruflichen Tätigkeit in Braunschweig lernte er seine Frau Ursula kennen. Nach mehreren beruflichen Stationen führte Klaus und Ursula Ihr gemeinsamer Weg im Jahr 1979 nach Neumarkt, wo sie nun über 40 Jahre gemeinsam gelebt haben.

Noch bevor Klaus und Ursula 1979 nach Neumarkt zogen, traten sie, animiert durch Freunde in Cuxhaven, in die SPD ein. Sie waren sich damals einig: „Wenn man nach Bayern zieht, muss man unbedingt Sozialdemokrat sein!“ Beide Entscheidungen haben sie zu keinem Zeitpunkt bereut.

Klaus hat über viele Jahre, gemeinsam mit seiner Frau Ursula und seinem Sohn Nickel, unsere SPD sowie die Kommunalpolitik in unserer Stadt Neumarkt i.d.OPf. und unserem Landkreis mitgeprägt. Lieber Klaus, ruhe in Frieden!

 
 

Unser Ziel für 2023:

#Neumarktwirdrot

 

Mehr Informationen auf unserer neuen Seite
Neumarktwirdrot.de

 

BayernSPD

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

 

 

Shariff

Top-News SPD

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.

Pressemitteilungen der SPD-Bundestagsfraktion

Der Entwurf für das neues Wissenschaftszeitvertragsgesetz von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger enthält erste wichtige Verbesserungen für die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Nötig sind aber deutlich frühere Entfristungsperspektiven und mehr Beinfreiheit für die Tarifparteien, sagt Carolin Wagner.

Die Bundesregierung hat eine neue Wohneigentumsförderung auf die Beine gestellt, um Familien mit geringem Einkommen den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Das Programm umfasst 350 Millionen Euro und geht heute an den Start, erklärt Bernhard Daldrup.

Mit dem heute im Bundestag beschlossenen Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG) wird die Pflegeversicherung finanziell stabilisiert. Wir setzen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts um. Und wir bringen wichtige Verbesserungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Beschäftigte in der Pflege auf den Weg, erklärt Heike Baehrens.

Downloads

Bundestagswahl

Kommunalpolitik

Kommunalwahl

OB-Wahl

Vorwärts

Besucher:601082
Heute:34
Online:2