Hinweis zu unserem neuen Internetauftritt!

Seit Anfang 2023 findest Du Aktuelles zur SPD Neumarkt auf unserem neuen Internetauftritt neumarktwirdrot.de.

>

Geschichte seit 1904


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Der Neubeginn 1945


Die Neumarkter Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen (195

Wenige Monate nach der Stunde Null und nach der Genehmigung durch die Besatzungsmacht fanden sich am 22. November 1945 im Cafe .,Waldeck" 25 Gründungsmitglieder ein, zum großen Teil alte Genossen und Funktionäre, aber auch Jüngere, die durch den Krieg und die Gewaltherrschaft von der Notwendigkeit von Demokratie und politischem Engagement überzeugt waren. Hans Rödl, Ortsvereinsvorsitzender bis 1933, vollzog die Wiedergründung. Ernst Meier übernahm den Vorsitz, den er bis 1952 inne hatte. Die Kommunalwahl 1946 verlief für die SPD enttäuschend. Errang sie doch nur magere 20 Prozent, während die "neue" CSU fast dreiviertel der abgegebenen Stimmen erhielt! Im Jahr 1952 wurde Franz Plank jun., Parteichef, und Dank deutlich verbesserter Wahlergebnisse, stellte die SPD mit Karl Meier von 1948 bis 1961 den 2.ten Bürgermeister. Von 1961 bis 1978 war Franz Plank 2ten Bürgermeister der Stadt Neumarkt. Durch Listenverbindung erreichten die Neumarkter Sozialdemokraten bei den Stadtratswahlen 1960 sieben Mandate, sechs Jahre später wurde ein Sitz verloren, da viele SPD-Wähler durch Nicht-Ausnutzung Stimmen "verschenkten". Stand in den ersten Nachkriegsjahren der Wiederaufbau des zerstörten Neumarkt im Mittelpunkt des Geschehens, so wirkte die SPD nachhaltig an der rasanten Entwicklung der Stadt mit. Der Verbesserung der Lage der Arbeitnehmer galt das besondere Interesse der Sozialdemokraten, deren "Expreß"·Betriebsgruppe aktiv den "Bayern-Streik" im Jahre 1954 unterstützte. Der Konkurs der ältesten Fahrradfabrik Europas war nicht nur für die Arbeitnehmer ein herber Rückschlag.

 

BayernSPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

 

Shariff

Top-News SPD

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Pressemitteilungen der SPD-Bundestagsfraktion

Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.

Der Bundestag berät heute in erster Lesung über den Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Im Zentrum des Entwurfs steht der "Bau-Turbo". Damit erhalten Kommunen und Gemeinden die Möglichkeit, Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Wohnungsbau deutlich zu beschleunigen, erklären Esra Limbacher und Hendrik Bollmann.

Der Bundestag hat heute ein Gesetz beschlossen, mit dem EU-Vorgaben (RED III) zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien umgesetzt werden, sagen Jakob Blankenburg und Nina Scheer.

Besucher:601086
Heute:25
Online:2